Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
mamasplauderforum.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Geschäftsführer: Sylwester Niedzielski
Chefredakteur: Patrycja Mizera
Impressum: https://mamasplauderforum.de/impressum
Datenschutzbeauftragter: snartic(at)gmail.com
Arten der verarbeiteten Daten:
Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Sicherheitsmaßnahmen.
Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Nürnberg
Vandalismus lähmt Bahnverkehr zwischen Nürnberg und Bamberg
Die Zugstrecke zwischen Forchheim und Bamberg bleibt nach einem Brandanschlag weiterhin nur eingeschränkt nutzbar. Tausende Pendler sind betroffen. Ersatzbusse sollen helfen, sorgen aber vielerorts für Verwirrung und Verzögerung.
S-Bahn-Ausbau bei Nürnberg
Im Großraum Nürnberg kommt es im Sommer 2025 erneut zu umfassenden Bauarbeiten im Schienennetz. Die Deutsche Bahn modernisiert vier S-Bahnstationen auf der Linie S2, um diese barrierefrei auszubauen. Dafür muss die Strecke vom Nürnberger Hauptbahnhof nach Lauf (links der Pegnitz) über mehrere Wochen gesperrt werden. Die Sperrung dauert vom 4. August bis 15. September. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
Bahnchaos nach Vandalismus bei Hirschaid
Nach einem schweren Sabotageakt auf der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg herrschen chaotische Zustände im Regional- und Fernverkehr. Tausende Reisende sind betroffen. Ersatzbusse sind überfüllt, Verspätungen und Zugausfälle an der Tagesordnung.
Konzert zum Stadtjubiläum in Nürnberg
Zum 975-jährigen Stadtjubiläum lädt Nürnberg am 31. Juli 2025 zu einem besonderen Open-Air-Konzert ein. Die Nürnberger Symphoniker präsentieren ein vielfältiges klassisches Programm unter freiem Himmel auf dem Hauptmarkt. Der Eintritt ist frei.
Bewaffneter Überfall auf Autofahrer in Nürnberg
Ein Vorfall am Samstagabend in Nürnberg-St. Leonhard beschäftigt derzeit die Kriminalpolizei. Ein 69-jähriger Mann wurde in der Marie-Beeg-Straße von zwei Unbekannten mit einer Schusswaffe bedroht und ausgeraubt. Die Täter sind weiterhin auf der Flucht.
Trockenheit gefährdet Nürnbergs Stadtbäume
Seit Wochen herrscht Hitze und Wassermangel: Die Stadtbäume in Nürnberg leiden massiv unter dem trockenen Sommer. Der Bürgermeister Christian Vogel ruft deshalb erneut die Bevölkerung zur Mithilfe bei der Bewässerung auf. Besonders junge Bäume sind gefährdet. Trotz intensiver Maßnahmen reicht die städtische Unterstützung nicht mehr aus. Die Bürger sollen helfen – mit einem Eimer Wasser.
Gedenken an Ismail Yaşar und neue NSU-Erkenntnisse
Am 26. Juni steht Nürnberg erneut im Zeichen des Gedenkens und der Aufklärung. Eine Veranstaltung mit BR-Reporter Jonas Miller bringt neue Recherchen zum NSU-Komplex ans Licht. Geplant ist sie im Rahmen des Projekts „Gleißhammer – Stadtteil für Menschenrechte“. Ziel ist es, Erinnerung mit aktueller Aufklärungsarbeit zu verbinden. Der Eintritt ist kostenlos.
Rock im Park 2025 - Kritik trotz Rekordbesuch
Trotz guter Stimmung und starker Musikacts wuchs die Unzufriedenheit unter vielen Besuchern. Die Gründe waren klar benennbar: Überfüllung, schwache Sicherheitsvorkehrungen und chaotische Zustände. Veranstalter Argo Konzerte GmbH bezieht nun Stellung.
Pizza Zulu startet Expansion in Franken
Die Fürther Kult-Pizzeria Pizza Zulu kündigt fünf neue Standorte in Franken an. Der erste davon soll bereits Ende Juni in Nürnberg eröffnen. Mit einem neuartigen To-go-Modell und begrenztem Angebot pro Tag wagt der Inhaber Gaspare Squitieri den nächsten Schritt. Dabei setzt er auf Digitalisierung, Selbstbedienung und ein Angebot rund um die Uhr.
Franken leidet unter extremer Hitze
Steigende Temperaturen treffen Nürnberg, Fürth und Aschaffenburg besonders hart. Eine neue Untersuchung zeigt, wie stark bayerische Städte unter der sommerlichen Hitze leiden. Die Analyse der Deutschen Umwelthilfe weist Franken als besonders betroffen aus. In der Region überschreiten die Oberflächentemperaturen regelmäßig 35 Grad Celsius.