Inhaltsverzeichnis:
- Besonderheit in der Stephanstraße
- Philly-Cheesesteak als Trendgericht
- Sortiment bei Hotwich
- Ein Ort für die Nachbarschaft
Besonderheit in der Stephanstraße
Der neue Standort liegt nahe dem S-Bahnhof Dürrenhof, der sich seit 2022 zu einem belebten gastronomischen Knotenpunkt entwickelt hat. Schon mit dem "Original Berliner Döner" begann der Wandel des Viertels. Nun folgt "Hotwich", geführt vom 25-jährigen Can Güler und seinem Vater. Dieser bringt Erfahrung aus der Dönerbranche mit und ist zudem ausgebildeter Bäckermeister. Gemeinsam entwickelten sie über Jahre hinweg die Idee, ein neues kulinarisches Konzept umzusetzen. Ursprünglich planten sie ein klassisches Sandwich-Café. Schließlich fiel die Wahl jedoch auf das Philly-Cheesesteak, das in Städten wie Mannheim oder Köln bereits erfolgreich etabliert ist – in Nürnberg aber bislang fehlte.
Philly-Cheesesteak als Trendgericht
Das Philly-Cheesesteak stammt aus Philadelphia und besteht aus dünn geschnittenem Rindfleisch, geschmolzenem Käse und gebratenen Zwiebeln, serviert in einem langen Brötchen. Varianten mit Paprika, Jalapeños oder Pilzen sind ebenfalls verbreitet. Besonders durch Influencer wie Marius Müller, bekannt als "Ehrenmannrius", wurde das Gericht auch in Deutschland populär. In Köln testete er es in einem Imbiss, was für breite Aufmerksamkeit sorgte. Auch in Bayern wächst die Nachfrage. Ein Beispiel ist "Charlies Cheesesteaks" in Grafenwöhr, das allerdings nur Angehörigen des US-Militärs offensteht. Die Eröffnung in Nürnberg schließt somit eine gastronomische Lücke.
Sortiment bei Hotwich
Das Angebot bei "Hotwich" geht über das klassische Cheesesteak hinaus. Am Vormittag wird das Lokal als Bäckerei betrieben, mit belegten Brötchen und hochwertigem Kaffee. Mittags und abends stehen dann mehrere Varianten des Sandwiches zur Wahl:
- Mit Rindfleisch
- Mit Hühnchen
- Vegetarisch
Besonders ist die hauseigene Soße mit Räuchergeschmack, Honig, Senf und Barbecue-Note. Für Liebhaber scharfer Speisen gibt es eine Jalapeño-Johannisbeer-Chili-Soße. Zusätzlich sind Specials wie Wraps und Kebab-Varianten geplant.
Ein Ort für die Nachbarschaft
Can Güler legt großen Wert auf eine angenehme Atmosphäre. Das Café soll ein Treffpunkt für alle sein, besonders aber für die Studierenden im benachbarten Wohnheim. Die Nachfrage ist schon vor der Eröffnung spürbar hoch. Viele fragen nach dem Starttermin, der laut Güler vor dem Sommer liegt.
Die kulinarische Szene Nürnbergs erhält damit einen neuen Akzent, der internationale Einflüsse mit lokalen Ideen verbindet.
Quelle: inFranken, www.patizonet.com/de/