Inhaltsverzeichnis:
- Mieterhilfe e.V. aus Nürnberg nutzt Internet gezielt
- Zahlreiche Mieter fühlen sich getäuscht
- Rechtliche Schritte bereits eingeleitet
- Hinweise zur Erkennung echter DMB-Vereine
Mieterhilfe e.V. aus Nürnberg nutzt Internet gezielt
Die Mieterhilfe e.V. mit Sitz in Nürnberg betreibt seit geraumer Zeit intensive Werbemaßnahmen im Internet. Dabei suggeriert der Verein, in zahlreichen Städten bundesweit präsent zu sein. Besonders problematisch: Durch lokale Unterseiten wird vorgetäuscht, man verfüge über Kenntnisse des jeweiligen Mietmarktes.
Laut dem Mieterverein München ist dies nicht der Fall. Tatsächlich agiert der Verein ausschließlich digital und verfügt nur über einen Sitz in Nürnberg. Dennoch melden sich immer mehr Mieter, die glauben, einem örtlichen DMB-Mieterverein beigetreten zu sein. Die Folgen sind Beratungen, die nicht den gewohnten Qualitätsstandards entsprechen.
Zahlreiche Mieter fühlen sich getäuscht
Immer mehr Betroffene wenden sich an ihre lokalen DMB-Vereine. Dort berichten sie, dass sie irrtümlich der Mieterhilfe e.V. beigetreten seien. Beschwerden betreffen insbesondere fehlende oder unzureichende rechtliche Beratung. Die Ratsuchenden hatten ursprünglich erwartet, durch einen örtlich verankerten Mieterverein unterstützt zu werden.
Laut Angaben aus München habe man „immer wieder dieselbe Erfahrung“ gemacht. Erst nach Überprüfung werde deutlich, dass es sich um Fälle handle, die den Nürnberger Verein betreffen – nicht den jeweiligen DMB-Verein.
Rechtliche Schritte bereits eingeleitet
In Dresden wurde der Verein Mieterhilfe e.V. bereits abgemahnt und verklagt. Die Klage zielte darauf ab, die Werbung mit örtlichem Bezug für Dresden zu unterbinden. Das Landgericht gab in erster Instanz den klagenden DMB-Vereinen recht. Dennoch legte Mieterhilfe e.V. Berufung ein. Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen.
Auch in Stuttgart wurde der Verein abgemahnt. Weitere Mietervereine, darunter der Mieterverein München, prüfen derzeit ähnliche Maßnahmen. Monika Schmid-Balzert, stellvertretende Geschäftsführerin in München, bestätigte diese Überlegungen.
Hinweise zur Erkennung echter DMB-Vereine
Um Verwechslungen zu vermeiden, empfiehlt der Mieterverein München, auf das DMB-Logo zu achten. Nur daran erkenne man einen offiziell anerkannten Mieterverein des Deutschen Mieterbundes. Insgesamt gibt es rund 300 dieser Vereine in Deutschland. Um den richtigen Ansprechpartner zu finden, sollten Mieter folgende Schritte beachten:
- Postleitzahl auf der offiziellen Webseite des Deutschen Mieterbundes eingeben.
- Den zuständigen Verein in der Ergebnisliste auswählen.
- Mitgliedschaft nur bei Vereinen mit DMB-Kennzeichnung abschließen.
Der Mieterverein München appelliert an alle Wohnungssuchenden und Mieter, vor Vertragsabschluss sorgfältig zu prüfen, welchem Verein sie beitreten. Nur so lassen sich Fehlinformationen und enttäuschte Erwartungen vermeiden.
Quelle: Hallo München