Inhaltsverzeichnis:
- Georges Bizet und Jonathan Darlington im Mittelpunkt
- Julia Lehner und das kulturelle Programm
- Infrastruktur des Bardentreffens wird genutzt
- Wetter entscheidet über Durchführung
Georges Bizet und Jonathan Darlington im Mittelpunkt
Der Abend beginnt um 20 Uhr mit dem vierten Satz aus der Symphonie Nr. 1 in C-Dur von Georges Bizet. Chefdirigent Jonathan Darlington übernimmt die musikalische Leitung. Danach begrüßt Intendant Prof. Lucius A. Hemmer das Publikum. Grußworte folgen von Oberbürgermeister Marcus König und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.
Ein Höhepunkt des Abends ist der Auftritt von Gitarrist Andrzej Grygier. Er interpretiert das bekannte „Concierto de Aranjuez“ des spanischen Komponisten Joaquín Rodrigo. Den zweiten Konzertteil bilden Ausschnitte aus den Suiten Nr. 1 und 2 der Oper „Carmen“ – ebenfalls von Bizet.
Julia Lehner und das kulturelle Programm
Ein weiteres Grußwort spricht Nürnbergs Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner nach dem Konzertfinale. Ihre Worte richten sich an Gäste und Beteiligte des Festabends. Die musikalische Auswahl betont den internationalen Charakter des Jubiläums.
Das Programm wurde so gestaltet, dass klassische Musik einem breiten Publikum zugänglich wird. Die Mischung aus französischer und spanischer Komposition bietet sowohl Kennern als auch Laien ein intensives Hörerlebnis.
Infrastruktur des Bardentreffens wird genutzt
Das Jubiläumskonzert profitiert von der vorhandenen Infrastruktur des Bardentreffens. Das beliebte Weltmusikfestival startet einen Tag später, am 1. August 2025. Deshalb sind Bühne und gastronomisches Angebot bereits aufgebaut.
Sitzgelegenheiten sind nicht vorgesehen.
Besucher können Decken oder Klappstühle mitbringen.
Eigene Gestaltung des Aufenthalts ist erwünscht.
Diese freie Gestaltung soll den Festcharakter unterstreichen und allen Gästen einen angenehmen Abend ermöglichen.
Wetter entscheidet über Durchführung
Bei Regen muss das Konzert aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Die empfindlichen Instrumente der Symphoniker sind nicht wetterfest. Informationen zu einer möglichen Absage erfolgen über:
- Die offiziellen Social-Media-Kanäle der Stadt Nürnberg
- Die Website der Stadt Nürnberg
- Die Webseite der Nürnberger Symphoniker
Ein musikalischer Abend voller Emotionen, Geschichte und Gemeinschaft erwartet die Besucher am 31. Juli. Nürnberg setzt damit ein starkes Zeichen zum 975. Stadtgeburtstag.
Quelle: Nürnberg, webrivaig.com/de